Patientin mit Spiegel zur Kontrolle in der Hand

Parodontitis – die stille Gefahr für Ihre Zahngesundheit

Parodontitis – umgangssprachlich oft als Parodontose bezeichnet – ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, also des Gewebes, das Ihre Zähne im Kiefer verankert. Die Erkrankung verläuft meist schmerzfrei und bleibt daher lange unbemerkt. Unbehandelt führt sie jedoch zu Zahnlockerung, Knochenabbau und letztlich zum Zahnverlust.

In Deutschland ist mehr als jeder dritte Erwachsene betroffen – bei Menschen über 50 sogar jede*r Zweite.

Wie entsteht eine Parodontitis?

Die Hauptursache sind bakterielle Zahnbeläge (Plaque), die sich vor allem in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand ablagern. Werden diese Beläge nicht regelmäßig entfernt, dringen Bakterien in die Zahnfleischtaschen ein und lösen dort eine Entzündung aus.

Typische erste Warnzeichen für Parodontitis:

  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
  • Rötung und Schwellung des Zahnfleischs
  • Anhaltender Mundgeruch

Breitet sich die Entzündung aus, wird der Zahnhalteapparat geschädigt. Ab einer Taschentiefe von 3,5 mm spricht man von einer manifesten Parodontitis. Das Zahnfleisch zieht sich zurück, Zahnhälse liegen frei, und Zähne können sich lockern – oft unbemerkt.

Zahnarzt Hussam Nasif in seiner Praxis in Ludwigsburg

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?

Zögern Sie nicht. Rufen Sie uns an oder schreiben uns. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Tel.07141.299 69 00

Mail praxis@znlb.de

Ihre Paro­don­titis­be­handlung bei Nasif in Ludwigsburg

Unsere Praxis bietet Ihnen eine strukturierte und zugleich schonende Behandlung – nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit modernster Technik.

  1. Diagnostik & Hygienephase
    • Gründliche Untersuchung des Zahnfleisches (z. B. Taschentiefen, Blutung, Zahnlockerung)
    • Professionelle Zahnreinigung (PZR) zur Reduktion bakterieller Beläge
    • Individuelle Anleitung zur optimalen Mundhygiene
  2. Nicht-chirurgische Parodontalbehandlung
    • Reinigung der Zahnfleischtaschen unter Lokalanästhesie
    • Glättung der Wurzeloberflächen (Scaling & Root Planing) mit Ultraschall und Handinstrumenten
    • Bei Bedarf: gezielte Antibiotikatherapie
  3. Erhaltungsphase (Recall-Programm)
    • Regelmäßige professionelle Zahnreinigung (alle 3–6 Monate)
    • Kontrolle von Zahnfleischtaschen und Entzündungszeichen
    • Frühzeitiges Eingreifen bei Rückfallrisiko

Bei tiefen Zahnfleischtaschen (> 7 mm) kann ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Dabei wird das Zahnfleisch vorsichtig angehoben, um eine gründliche Reinigung der Wurzeloberflächen unter Sicht zu ermöglichen.

Parodontitis: Auswirkungen auf den ganzen Körper

Parodontitis betrifft nicht nur Ihre Mundgesundheit. Bakterien aus entzündeten Zahnfleischtaschen können über den Blutkreislauf im ganzen Körper Schaden anrichten und unter anderem folgende Erkrankungen begünstigen:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt)
  • Verschlechterung der Blutzuckerwerte bei Diabetes
  • Erhöhtes Risiko für Frühgeburten
  • Verstärkung von Osteoporose-Symptomen

Besonders bei Diabetiker*innen ist Parodontitis häufig und kann den HbA1c-Wert negativ beeinflussen. Eine gezielte Parodontaltherapie kann hier spürbare Verbesserungen erzielen.

Ihre Vorteile bei Zahnarzt Hussam Nasif in Ludwigsburg

  • Langjährige Erfahrung und Spezialisierung in der Parodontaltherapie
  • Moderne Methoden wie Airflow und Ultraschalltechnik
  • Individuelle Betreuung und strukturierte Nachsorge
  • Ganzheitlicher Blick auf Ihre Mund- und Allgemeingesundheit

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin

Wir begleiten Sie mit Kompetenz, Erfahrung und Einfühlungsvermögen – für gesundes Zahnfleisch und einen festen Biss, ein Leben lang.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!