Beratung einer Patientin anhand eines Kiefergelenks-Modells

Effektiver Umgang mit Kiefer­gelenks­schmerzen

Leiden Sie unter Kiefergelenkschmerzen oder anderen Kiefergelenkbeschwerden? Durch eine gründliche Untersuchung kann der Zahnarzt die Ursache Ihrer Symptome ermitteln und eine entsprechende Behandlung der Kiefergelenkbeschwerden empfehlen.

Eine frühzeitige Diagnose verspricht schnelle Linderung

Kiefer­gelenks­schmerzen und -beschwerden sind weit verbreitet und können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung können helfen, die Lebensqualität wiederherzustellen.

Symptome

Typische Symptome sind:

  • Kieferschmerzen: Schmerzen beim Kauen, Sprechen oder Gähnen.
  • Eingeschränkte Beweglichkeit: Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes.
  • Knacken und Knirschen: Besonders beim Kauen bemerkbar.
  • Muskelverspannungen: Verspannungen in den Kiefermuskeln.
  • Ausstrahlende Schmerzen: Schmerzen, die in Kopf, Nacken oder Ohren ausstrahlen.

Einseitige Kiefergelenksschmerzen

Kiefergelenksschmerzen treten oft einseitig auf und können mit Ohrenentzündungen verwechselt werden. Diese Schmerzen führen häufig zu einer ungleichmäßigen Belastung des Kiefers und sollten ärztlich abgeklärt werden.

Plötzliche Kieferschmerzen bedürfen einer medizinischen Abklärung. Bei schleichend auftretenden Schmerzen ist ein Zahnarztbesuch ratsam.

Ursachen von Kiefergelenksschmerzen

  • Zähneknirschen und Kieferpressen (Bruxismus)
  • Stress: Kann unbewusstes Zähneknirschen fördern.
  • Fehlstellungen: Der Zähne oder des Kiefers.
  • Arthritis: Entzündliche Prozesse im Kiefergelenk.
  • Verletzungen: Traumata durch Unfälle.
  • CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion): Eine Funktionsstörung der Kiefergelenke.
  • Schlecht sitzender Zahnersatz

Diagnostik beim Zahnarzt

  • Anamnese: Erfassung der Symptome und bisherigen Behandlungen
  • Klinische Untersuchung: Begutachtung von Zähnen, Zahnfleisch und Kiefer
  • Funktionsanalyse: Untersuchung der Kiefergelenkfunktionen und -bewegungen
  • Bildgebende Verfahren

Mögliche Behandlungsansätze

  • Entspannungsübungen und Physiotherapie
  • Schienen: Zur Entlastung des Kiefergelenks
  • Anpassung des Zahnersatzes
  • Vermeidung von hartem Essen
  • Schmerzlinderung bei Bedarf: Schmerzmittel oder Stressbewältigungstechniken

Können Kieferschmerzen von allein verschwinden?

In manchen Fällen, insbesondere bei leichten Verletzungen oder Verspannungen, vergehen die Schmerzen von selbst. Bei anhaltenden Beschwerden ist jedoch eine ärztliche Konsultation notwendig.

Kosten

Die gesetzlichen Krankenkassen decken in der Regel die grundlegenden Kosten für Untersuchungen. Spezielle Schienen oder erweiterte Analyseverfahren können zusätzliche Kosten verursachen. Für eine individuelle Beratung stehen unsere Experten zur Verfügung.

Zahnarzt Hussam Nasif in seiner Praxis in Ludwigsburg

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?

Zögern Sie nicht. Rufen Sie uns an oder schreiben uns. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Tel.07141.299 69 00

Mail praxis@znlb.de

Hausmittel und Übungen

  • Wärme- oder Kälteanwendungen
  • Sanfte Massagen
  • Verzicht auf harte Nahrung